HERZLICH WILLKOMMEN AUF UNSERER HOMEPAGE
Schön, dass Sie den Weg zum Onlineangebot der Elly-Heuss-Knapp-Gemeinschaftsschule - oder wie wir sagen, der "Elly", gefunden haben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unserer Homepage. Falls dabei Fragen aufkommen, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Dorothea Piontek,
Schulleiterin
- AKTUELLES -
Abschlussfahrt nach Hamburg
In der Woche vom 24.04.- 29.04.2023 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen zum Ende ihrer Schulzeit an unserer Elly die Hansestadt Hamburg.
Vor Ort konnten sich die Schüler ein Bild von der Stadt und ihres Hafens machen und deren Bedeutung für die Wirtschaft der BRD kennenlernen. Darüber hinaus boten sich im Rahmen einer Führung Einblicke ins Kiezleben der Stadt. Ein weiterer wichtiger Programmpunkt der Abschlussfahrt stellte der Besuch der KZ-Gedenkstätte Neuengamme dar. Neben weiteren Abendprogrammpunkten bleiben sicherlich die geführte Wattwanderung in Büsum sowie der Besuch des „Miniatur Wunderlandes“ sowie des „Hamburg Dungeons“ in guter Erinnerung der Reisegruppe.
Die Elly zeigt Solidarität mit den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien
Am 06.02.2023 ereigneten sich um 4:17 Uhr und 4:28 Uhr zwei große Erdbeben im Süden der Türkei, Stärken von 6,7 und 7,8 wurden gemeldet. Das Epizentrum lag demnach in beiden Fällen nahe der Stadt Gaziantep unweit der Grenze zu Syrien. Auch in den Nachbarprovinzen war das Beben deutlich zu spüren. Tausende Gebäude sind eingestürzt, es sind mehr als 50.000 Todesopfer und mehrere tausend Verletzte gemeldet. Die Lage ist sehr dramatisch und wir wollen als Schule unsere Anteilnahme und unsere Solidarität mit den Opfern und Betroffenen des Erdbebens zeigen.
Alle Klassenstufen haben sich freiwillig vom 13.02. - 17.02.23 in der 2. Pause beim Kuchen- und Snackverkauf beteiligt, um den Gewinn an Hilfsorganisationen zu spenden.
Wir bedanken uns herzlich für die zahlreichen Spenden, für die vielen helfenden Hände und natürlich für Mitarbeit der Eltern, die uns das großartige Kuchen-, Snackbuffet ermöglicht haben.
Mit euren Käufen und Spenden haben wir gemeinsam 2.000€ für die Erdbebenopfer erzielt.
1.000€ wurde an AFAD (Katastrophenschutzbehörde der Türkei) überwiesen.
1.000€ wurde an die White Helmets (Syrischer Zivilschutzorganisation) überwiesen.
Falls Familienangehörige, Bekannte oder Freunde von Ihnen von der Katastrophe betroffen sind, hoffen wir, dass es allen gut geht und wünsche allen Betroffenen Kraft.
„MINT-Lernkreislauf“ – Die Elly ist dabei!

Am 14. März 2023 besuchte eine Abordnung der Elly die Auftaktveranstaltung zum MINT-Bildungsprojekt im Rahmen des „Lernkreislaufs für Gemeinschaftsschulen“.
Ziel des von der KSK Heilbronn in Zusammenarbeit mit der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. aufgelegten Programms ist es, mehr Praxis und Experimente in den naturwissenschaftlichen und technischen Unterricht zu bringen und so die MINT-Fächer insgesamt zu stärken. Unternehmen kooperieren mit Gemeinschaftsschulen aus sieben Kommunen der Region Heilbronn, um Schülerinnen und Schüler mit dem Bildungsprojekt „Lernkreislauf für Gemeinschaftsschulen“ für die MINT-Disziplinen zu begeistern. Das für unsere Schule von der Stadt Heilbronn co-finanzierte Programm umfasst unter anderem je zwei Projekttage, an denen die Schülerinnen und Schüler praktisch und forschend ihr Interesse an MINT-Fragestellungen erweitern können. Darüber hinaus steht eine Stärkung von Experimenten im naturwissenschaftlichen Unterricht im Mittelpunkt des Programms, das außerdem mit modernen Methoden die Auseinandersetzung mit IT-Themen fördern will.
Post mit Herz

Die Schüler*innen der Elly haben vor Ostern mit viel Liebe Osterkarten gebastelt und Ostergrüße geschrieben. Wir haben an der Aktion Post mit Herz teilgenommen und möchten mit unseren Karten Menschen in sozialen Einrichtungen eine kleine Osterfreude bereiten.
Abgeordnetenbesuch in Klasse 10c

Am Freitag, den 03.03.2023 besuchten Nico Weinmann (MdL und Stadtrat in Heilbronn, FDP) und Herr Dr. Timm Kern, der bildungspolitische Sprecher und stellvertretende Vorsitzende der FDP/DVP-Landtagsfraktion, die Klasse 10c unserer Gemeinschaftsschule, um sich vor Ort über unsere Schulart und unseren Schulalltag zu informieren und sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler zu stellen.
An diesem Tag bot sich nicht nur unseren Besuchern die Möglichkeit, sich vom Engagement unserer Schülerinnen und Schüler hinsichtlich gesellschaftlicher und schulinterner Fragestellungen zu überzeugen. Auch unsere Schüler erhielten von den beiden Mandatsträgern auf Stadt- und Landesebene Antworten auf ihre Fragen, welche in der Nachbereitung dieses Tages lebhaft diskutiert wurden. Vor allem die Fragen in Bezug auf den lange angekündigten Anbau der Elly-GMS, fehlende Lehrkräfte und die Versorgung mit digitalen und analogen Arbeitsmaterialien standen hierbei im Interesse unserer Schüler. Das Interesse an Verbesserungsmöglichkeiten hinsichtlich ihres Lebensraums Schule bedeutet auch, dass sich unsere 10er über ihre eigene Schulzeit hinaus Gedanken um unsere Elly machen.
Girls‘ Day und Boys‘ Day

Am 27. April 2023 findet wieder deutschlandweit der Girls‘ Day und der Boys‘ Day statt und wir sind dabei!
Die Mädchen haben an diesem Tag die Möglichkeit in einen typischen „Männerberuf“ kennenzulernen. Die Jungen dürfen in einen typischen „Frauenberuf“ reinschnuppern.
Plätze und weitere Informationen findet ihr unter www.girls-day.de/radar (Mädchen) und www.boys-day.de/radar (Jungen).
Den Antrag auf Freistellung und das Teilnahmezertifikat könnt ihr unter Downloads runterladen.
Mathe-Känguru
Am 16. März war es wieder soweit. Etwa 90 Schüler*innen haben am Mathe-Känguru-Wettbewerb teilgenommen. 75 Minuten arbeiteten die Schüler*innen konzentriert an ihren Aufgaben und bekamen bei der Preisverleihung ein paar Wochen später alle einen kleinen Preis.
Aber wer waren die drei besten Schüler*innen der Elly? Dieses Geheimnis lüften wir in der großen Schulversammlung am Ende des Schuljahres.
Fasching 2023 an der Elly


Sport-Campus

Der Sportcampus wird zum Ausbau des Sportprofils der drei anliegenden Schulen dringend benötigt. Im Rahmen des Treffens wurden Aufnahmen gemacht, die als Imagefilm am 26.02.2023 bei der Heilbronner Sportlerehrung im Theater Heilbronn dieses Projekt vorstellen.
Tag der offenen Tür

Wir laden alle Grundschüler*innen und ihre Eltern zum "Tag der offenen Tür" in der Elly-Heuss-Knapp-Gemeinschaftsschule in Böckingen am Donnerstag, 16. Februar von 15-19 Uhr ein.
Der Tag der offenen Tür findet dieses Jahr wieder in Präsenz an der Schule statt.
In verschiedenen Räumen informieren wir über
- unsere Schule,
- die Profilfächer Sport bzw. Naturwissenschaft und Technik,
- die Fremdsprachen Englisch und Französisch,
- die möglichen Schulabschlüsse Abitur, mittlere Reife und Hauptschulabschluss
- und viele andere Fächer, AGs usw. informieren.
Wir stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, die Gemeinschaftsschule als Schule für alle Kinder kennenzulernen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Weihnachtsbaum der Klasse 5c
Ein ganz besonderer Weihnachtsbaum schmückt dieses Jahr unsere Elly: Vieler engagierter Hände Einsatz bildet hier ein harmonisches Miteinander. Danke an die Klasse 5c hierfür!

Adventfrühstück für unsere Brotzeithelferinnen
Als kleine Aufmerksamkeit für die vielen Stunden engagierter Arbeit zum Wohl unserer Schülerinnen und Schüler lud die Schulleitung die Helferinnen unseres Brotzeit-Angebots zu einem gemütlichen Adventsfrühstück in die Schülerbibliothek ein.

Besuch von Klaus Ranger (MdL)
Den „Tag der Gemeinschaftsschulen“ nahm MdL Klaus Ranger zum Anlass, unsere Schule zu besuchen und sich über die pädagogische Arbeit vor Ort zu informieren und mit den Schülern in einen Austausch zu kommen. Er nahm sich für die Fragen unserer 10c zwei Unterrichtsstunden Zeit und vermittelte auch Einblicke in das politische Tagesgeschäft. Das Interesse der Schüler galt einerseits konkreten schulischen Themen wie Lehrermangel, Dreigliedrigkeit des Bildungssystems, Bildungsplaninhalte und deren Passung in die heutige Zeit andererseits allgemeine Themen wie Pflegenotstand, Krankenhausplätze und der ÖPNV. Die teils kritischen Nachfragen der Schülerinnen und Schüler bezeugen ein politisches Interesse der jungen Generation, auf die unsere Demokratie angewiesen ist. Herrn Rangers Aufruf an die Schülerinnen und Schüler, mit 16 Jahren wählen zu gehen, fiel in offene Ohren.

Eine "Institution" verlässt uns

Trotz der langen Vorbereitungszeit auf diesen Tag, fiel es der Schulleitung und dem Kollegium nicht leicht, Herrn Karl-Heinz Czychy in seinen wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Mit ihm verlässt eine Institution unsere Elly. Herr Czychy prägte maßgeblich „seine“ Schule und unsere Schulgemeinschaft. Sein offenes Ohr und seine große Hilfsbereitschaft trugen neben seinem Sachverstand und seinen handwerklichen Fähigkeiten wesentlich zum Gelingen guter Schule bei. In seinen über 25 Dienstjahren erlebte Herr Czychy vier Schulleitungen mit, sodass mit ihm ein Lotse die Brücke verlässt, der die Tücken des (Schul-)Alltags immer zu umschiffen wusste.
Mit einer kleinen Abschiedsfeier verabschiedete sich Herr Czychy heute in den Ruhestand. Er bedankte sich herzlich bei den Anwesenden für die jahrelange gute Zusammenarbeit und bei seiner Frau, ohne deren Unterstützung es ihm damals nicht möglich gewesen wäre, die Stelle als Hausmeister an der Elly anzunehmen und auszufüllen.
An dieser Stelle wollen wir uns ein weiteres Mal bei dir für dein immer offenes Ohr bedanken, für die Unterstützung, die wir durch dich erfahren haben, für deinen Witz, für deine Verlässlichkeit, für deine Nachsicht, Aufsicht und Obhut, für die unzähligen großen und kleinen Handgriffe im Hintergrund, für deine Hinweise, Tipps und Ideen.
Charly, wir werden dich vermissen!
Von Herzen wünschen wir dir und deiner Frau alles Gute und einen traumhaften Ruhestand!
Vorweihnachtliches Adventssingen der Primarstufe

Auch in diesem Jahr findet das Adventssingen unserer Grundschülerinnen und -schüler statt. Hierzu versammeln sich alle Mitglieder der Grundschule in der Adventszeit einmal in der Woche um die Pausenzeit herum im Schulhof und singen gemeinsam Advents- und Weihnachtslieder. Das erste Adventssingen gestalteten die Viertklässler. In den folgenden drei Adventswochen werden die dritten, zweiten und schließlich die ersten Klassen diese Aufgabe übernehmen.
13. Bundesweiter Vorlesetag
Mit dem Ziel, langfristig Lesekompetenz und -spaß zu fördern sowie Bildungschancen zu eröffnen, wurde vor 13 Jahren der Bundesweite Vorlesetag ins Leben gerufen.
Seit Anfang an beteiligt sich die Elly-Heuss-Knapp Gemeinschaftsschule unter dem Motto „Mann liest vor“ an diesem Aktionstag. Auch dieses Jahr konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler über ein vielfältiges Vorleseprogramm freuen und sich ganz ungezwungen in der Schule mit Literatur auseinandersetzen.
Wir wollen uns an dieser Stelle noch einmal bei den vielen Vorlesern für ihr teils jahrelanges Engagement bedanken; wir bedanken uns jedoch auch bei allen Vorlesern, die dieses Jahr das erste Mal unsere Schülerinnen und Schüler in die Welt der Bücher entführt haben.
Die Wichtigkeit des Vorlesens in unserer Gesellschaft kann nicht überschätzt werden, trägt es doch ungemein viel zur Wortschatzerweiterung und zum Aufbau eines Sprachgefühls bei. Außerdem vermittelt Literatur die Auseinandersetzung mit Andersartigkeit und eine multiperspektivische Sicht auf unterschiedlichste Lebensbereiche. Aus diesem Grund freuen wir uns auch, dass der Gedanke des Vorlesens durch die Teilnahme von Herrn OB Mergel dieses Jahr weit in die Öffentlichkeit getragen wird.
Einsetzungsfeier für Frau Piontek

Endlich konnte offiziell gefeiert werden, was uns schon lange freut: Frau Dorothea Piontek wurde am 11. 11. 2022 feierlich in ihr neues Amt als Schulleiterin der Elly-Heuss-Knapp-Gemeinschaftsschule eingeführt. Neben Liedbeiträgen des Grundschulchores und der sechsten Klassen, bot der Kollegiumschor der Elly-Heuss-Knapp-GMS eine musikalische Abrundung der Veranstaltung. Viele Vertreter der Heilbronner Öffentlichkeit richteten ihr Grußwort an die neue Schulleiterin, ehe diese selbst das Wort an ihre Gäste richtete. Dem offiziellen Teil der Veranstaltung schloss sich ein Umtrunk und gemeinsames Beisammensein an.
Lesen Sie HIER den ganzen Artikel.
Experimentabesuche der Klasse 9a

Am 13.10.2022 und am 20.10.2022 war die Klasse 9a in der Experimenta Heilbronn.
Wir durften bei der Generalprobe „Die Sterne in den vier Jahreszeiten“, einer Kooperation der Experimenta mit dem Württembergischen Kammerorchester, im Science Dome dabei sein. Auf der Kuppel konnten wir den Sternenhimmel im Wandel der Jahreszeiten bestaunen, begleitet vom Orchester mit Musik von Antonio Vivaldi. Auch die Informationen zum Sonnenstand und verschiedenen Sternbildern waren sehr interessant.
Der erste „Tag der Naturwissenschaften“ in der Experimenta war der Anlass für den zweiten Besuch. Dieser Tag stand für die Klasse 9a unter dem Thema „Nachhaltigkeit, Energie und Klimawandel“. In einem Laborkurs führten wir Experimente zum Thema „Wärme und Wärmeübertragung“ durch. Das hat viel Spaß gemacht. Anschließend unternahmen wir eine Tour zum Thema „Wärme und Wärmeübertragung“ in der Ausstellung. Dazu mussten wir festgelegte Stationen bearbeiten. Am Nachmittag durften wir die Sonderausstellung „Geschmacksfragen“ erkunden und die Zeit bis zur Science Dome Show „Sternenhimmel über Heilbronn“ frei in der Ausstellung, dem Forum oder der Sternwarte gestalten. Es war ein langer aber ereignisreicher und interessanter Tag in der Experimenta.
THEATERBESUCH DER KLASSE 6B
Am Freitag, dem 14.10.2022, fuhr die Klasse 6b gemeinsam ins Theater. Es lag ein spannender Tag vor uns. Das Abenteuer Theater begann für uns schon am Dienstag. Wir haben leckere Muffins gebacken, diese an unsere Mitschüler verkauft und konnten so den kompletten Theaterbesuch mit unserem Muffinverkauf finanzieren.
Vor Ort haben wir eine aufschlussreiche Theaterführung bekommen: Wir konnten uns die Bühne im großen Haus ansehen, waren in der Maske, bei den Requisiten und im Kostümfundus. Bei den Bühnenbildnern konnten wir schon die gemalte Kulisse für das Weihnachtstheater bestaunen. Auch die Schreiner haben schon spannende Kulissen hergestellt und standen uns für all unsere Fragen zur Verfügung. Es war sehr interessant und wir haben viel gelernt.
Im Anschluss haben wir uns das Stück "Petty Einweg" angeschaut und in einem Nachgespräch nochmal darüber gesprochen und nachgedacht. Welche Folgen hat der hohe Plastikverbrauch für uns und die Umwelt? Was wird aus einer PET-Flasche, wenn sie jahrelang im Meer treibt?
Spontan waren wir danach noch im Unverpackt-Laden und haben uns das plastikfreie Sortiment angeschaut. Es war ein toller Tag und wir freuen uns schon sehr auf den nächsten Besuch!
Besuch der "Berufswelt Heilbronn"


Besuch der Berufsbildungsveranstaltung „Berufswelt Heilbronn“
Am Freitag, den 07.10.2022 trafen sich unsere 8., 9. Und 10. Klassen bei der „Berufswelt Heilbronn“ im Veranstaltungscenter „redblue“. Die interessierten Schülerinnen und Schüler konnten selbstständig das Messeangebot erkunden. Angesichts der zahlreichen Möglichkeiten, direkt bei den ausstellenden Ausbildungsbetrieben ihre drängendsten Fragen beantwortet zu bekommen, stellte der Besuch für unsere zukünftigen Bewerber einen wichtigen Beitrag zum Berufsbildungsangebot unserer Gemeinschaftsschule dar.
Neben zahlreichen Werbegeschenken und Informationsmaterialien konnten unsere interessierten Schülerinnen und Schüler ihre Einblicke in verschiedene Berufsfelder vertiefen, bisher unbekannte Berufe kennenlernen und ihren Blick auf die Zeit nach dem Schulabschluss schärfen.
Einschulungsfeier 2022
Unsere "Neuen" in der Grundschule -
Am Samstag, den 17.09.2022 fand die Einschulung unserer neuen ABC-Schützen statt. Mit Freude und Spannung erwarteten die Lehrerinnen der neuen Erstklässler ihre künftigen Schützlinge und deren Begleitpersonen in der gemeinsamen Mensa des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums und unserer Gemeinschaftsschule. Schulleiterin Dorothea Piontek begrüßte die aufgeregten Schülerinnen und Schüler mit einer Rede, die die Kinder und deren Vorstellungen über das, was in ihren Augen Schule ausmacht, mit einbezog. Die „Großen“ aus den vierten Klassen kümmerten sich mit einem Liedbeitrag und einem Sketch liebevoll um ein Rahmenprogramm, das den Neuen den Übergang in ihren neuen Lebensabschnitt sehr angenehm und vertraut gestaltete.
Für das leibliche Wohl der Eltern kümmerten sich engagierte Mütter der Zweitklässler, während die neuen Erstklässler mit ihren Lehrerinnen erste schulische Erfahrungen in ihrer ersten gemeinsamen Schulstunde machen konnten. Da die Einschulung beider ersten Klassen zeitversetzt stattfand, konnte jedes Kind seine Liebsten mitbringen, ohne einer pandemiebedingten Beschränkung hierbei zu unterliegen.
Diesen sicherlich unvergesslichen Tag konnten die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler zum Andenken mit einem Foto vor unserer Fotowand festhalten.
Wir wünschen allen Neuen einen guten Start und eine wunderschöne Schulzeit an unserer Elly-Heuss-Knapp-Grundschule.
Einschulungsfeier unserer neuen Fünfer
Neue Gemeinschaftsschüler
Nachdem sie die Grundschule hinter sich gelassen hatten, fanden sich am Dienstag, den 13.09.2022, die neuen Fünftklässler im Schulgarten der Elly-Heuss-Knapp-Gemeinschaftsschule ein, um mit ihren Liebsten, ihren neuen Mitschülern und ihren neuen Klassenlehrern den ersten Tag an der „Elly“ zu verbringen. Die vier neuen Klassen unserer Schule trafen sich gestaffelt zwischen der zweiten und vierten Schulstunde und wurden jeweils von unseren engagierten Sechstklässlern mit gelungenen Liedbeiträgen und herzlichen Willkommenswünschen an ihrer neuen Wirkungsstätte begrüßt. Einem groovigen Bodypercussion-Beitrag und Rapgesang schloß sich die kurzweilige Rede von Schulleiterin Dorothea Piontek an, in der die Vorfreude auf die neuen Mitglieder unserer Schulgemeinschaft zum Ausdruck kam.
Im Anschluss durften die neuen Fünftklässler mit ihren neuen Klassenlehrern ihre neue Schule von innen kennenlernen, erste Fragen loswerden und viele neue Eindrücke sammeln. Ihren Eltern und liebsten bot sich in dieser Zeit im Schulgarten die Gelegenheit, sich und die Schule bei Muffins und Getränken näher kennenzulernen
Ein Team stellt sich neu auf

Nachdem Herr Schröder Ende Juli 2022 die EHK-GMS verlassen hat, wird Frau Dorothea Piontek Schulleiterin.
MATERIALLISTEN
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
wir haben euch und Ihnen die Materiallisten für das nächste Schuljahr zusammengestellt. Ihr findet sie ganzjährig bei den Downloads im Menü Service.
Denkt bitte daran, dass wir auch bei den Schulsachen so nachhaltig wie möglich sein möchten. Deshalb dürfen und sollen vorhandene Hefte aus dem letzten Jahr gerne weiterverwendet werden. Das Gleiche gilt für Schnellhefter, Kunstmaterialien, usw. Bitte überprüft, ob noch alles vorhanden und nutzbar ist. Fehlende Schulsachen ersetzt ihr, Vorhandenes nutzt ihr einfach weiter. So sparen wir Geld und Ressourcen.
Bei Fragen wendet euch bitte an die Klassenlehrkräfte.
Für die neuen 1er und 5er gilt: Sie bekommen detaillierte Informationen zu den Materialien und zur Einschulung zugeschickt.