SCHULVERSAMMLUNG
Am Freitag, 22. Juli 2022 fand nach langer Pause wieder eine Schulversammlung bei uns an der Elly statt. Alle Schüler*innen der Sekundarstufe haben sich um 9 Uhr im Schulwald versammelt. Schüler der Klassen 5c, 5d und 6a sowie die 5er IRU-Gruppe haben mit Liedern, Gedichten und Body-Percussion für ein buntes Programm gesorgt.
Der Höhepunkt bildete die Übergabe der Sprinter-Preise. Schüler*innen, die sich in einem Schüljahr verbessern konnten, sei es in den Niveaus oder den Bewertungen, erhalten diesen Preis. Gesponsort wird er vom Soroptimist International Heilbronn. Die Schüler*innen haben sich sehr über den Preis gefreut. Vielen Dank an den SI-Club Heilbronn für diese Unterstützung.
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger!
Im Anschluss gab Herr Stauch die schulbeste Schülerin und den schulbesten Schüler bei den Bundesjugendspielen bekannt: Herzlichen Glückwunsch für die tolle Leistung an Leonie aus der 9b und Daniel aus der 8c.
SMV-TURNIER
Am 21. Juli 2022 strömten alle Schüler*innen der Sekundarstufe ab 8 Uhr in die Sporthalle und auf den Tartanplatz. Der Grund war das lang ersehnte SMV-Fußballturnier. Seit Schuljahresbeginn fieberten die Schüler*innen diesem Höhepunkt entgegen. Es wurden Trikots gestaltet, Plakate gemalt und kreative Teamnamen ausgedacht. Und natürlich wurde kräftig trainiert.
Für die sieben Klassen der Stufe 5 und 6 begann das Turnier in der Halle. Die Stimmung war gigantisch. Die SMV verkaufte Hot Dogs und Getränke. Vor der Halle waren Liegestühle und Sonnenschirme aufgebaut, aber die meisten Schüler*innen blieben angespannt auf der Tribüne sitzen um mit ihrem Team oder ihrer Stufe mitzufiebern. Besonders spanndend und emotional wurde es im Finale. Die 6a und die 6c kämpften bis zur letzten Minute um jedes Tor. Es endete nach einem Unentschieden mit einem 9-Meter-Schießen. Die Spieler und die Fans gaben alles und letztendlich gewann die 6c. Herzlichen Glückwunsch!
Die Klassen 7-10 begannen das Turnier auf dem Tartanplatz. Auch hier wurde hart um jedes Tor gekämpft. Jedoch war nicht nur das gegnerische Team eine Herausforderung, sondern auch der teilweise nasse Platz. Für die älteren Schüler*innen ging es jedoch um weit mehr, als um den Sieg des Turniers: Die Siegermannschaft durfte gegen das Lehrerteam antreten. Und das wollten natürlich alle Teams sehr gerne. Nach dem Finale der Klassen 5-6 fanden die nächsten Spiele der älteren Schüler*innen ebenfalls in der Sporthalle statt. Die Stimmung war super. Im Finale standen sich dann die 8b und die 7c gegenüber. Die Fans haben ihre Mannschaften lautstark angefeuert und mitgefiebert. Nach einem spannenden Spiel stand dann das Siegerteam fest: Die Klasse 7c hat gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Nach der Siegerehrung fand dann das langersehnte Spiel gegen das Lehrerteam statt. Die 7c hat genau wie das Lehrerteam unerbittlich gekämpft. Die Schüler*innen auf den Tribünen fieberten begeistert mit. Nach insgesamt 16 Minuten gewann das Lehrerteam das Spiel.
Herzlichen Dank an Herrn Stauch und Herrn Haberland, die Organisatoren dieses Turniers, und an alle Teams! Ihr habt alle super gespielt!
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
ENTLASSFEIER
Dieses Jahr ist es so weit – der erste Jahrgang der Elly-Heuss-Knapp-Gemeinschaftsschule hat den Abschluss gemacht. Die Schülerinnen und Schüler der 10a und 10b sowie ein kleiner Teil der 9c haben am Freitag, den 15.7.2022, stolz ihr Zeugnis in Empfang genommen. Anders als bisher in der Vergangenheit wurde zur Feier des Tages der große Saal des Bürgerhaus Böckingens gemietet, um dort die Absolventen/innen zu feiern und dann zu entlassen. Es gab ein gemeinsames Programm der beiden 10. Klassen, das vom Moderationsteam Angelina Kontetzky und Edmonda Rrafshi anmoderiert wurde. Neben Fotos, Videos und einem Spiel beider Klassen, gab es vor der Zeugnisübergabe ein Video von den ehemaligen Klassenlehrern/innen der Klassen 5 bis 7, eine Rede von Rektor Herr Schröder, Reden der Elternbeiratsvorsitzenden Herr Winkler sowie Frau Walz und Frau Kontetzky, und Reden beider Klassenlehrer Frau Koch und Herr Geiger.
Danach nahmen die Schülerinnen und Schüler erwartungsvoll ihr Zeugnis entgegen. 45 Schülerinnen und Schüler schafften ihren Abschluss, darunter 16 mit RS-Abschluss und 29 mit dem Hauptschulabschluss. Unter den 45 Absolventinnen und Absolventen erhielten 7 Jugendliche eine Belobigung und eine beachtliche Anzahl erhielten den Sprinterpreis, der dann ausgestellt wird, sobald man sich um 0,3 oder mehr im Vergleich zum Vorjahr verbessert hat.
Im Anschluss an die Zeugnisübergabe wurden noch Bilder gemacht, mit Freunden, Eltern oder Verwandten angestoßen, Fingerfood vom Bürgerhaus verspeist und im gemütlichen Außenbereich noch Gespräche bei sommerlicher Atmosphäre geführt.
ELLY-STREICH
Am Mittwoch, 13.7.2022 startete der Schultag mit Musik auf dem Schulhof. Das Schulgebäude war gesperrt, denn die Abschlussklassen verabschiedeten sich mit dem ELLY-Streich von der Schule.
Als die Schülerinnen und Schüler dann ins Schulhaus durften, fanden sie dort, auf dem Weg zum Klassenzimmer, einige Hindernisse. Auch die Lehrer mussten sich zuerst einen Weg durch mit Wasser gefüllte Becher suchen, um zum Lehrerzimmer zu gelangen.
Der verschobene Start in den Schultag war ein schönes Gemeinschaftserlebnis für die ELLY.
Liebe Abschlussklassen, wir wünschen euch alles Gute für die Zukunft.
BUNDESJUGENDSPIELE
Am 12. Juli 2022 fanden nach der Corona-Pause endlich wieder die Bundesjugendspiele an der Elly statt. Die Schüler*innen haben in den Disziplinen Weitwurf, Weitsprung und Sprint ihr Bestes gegeben und viel Spaß gehabt.
Die SMV hat Getränke und Brezeln verkauft. Es war ein wunderschöner und erfolgreicher Tag. Jetzt warten wir alle ganz gespannt, wer welche Urkunde bekommt.
THEATERBESUCH DER KLASSE 6A
In der Theaterwoche kamen Schauspieler aus Pforzheim ins Theater Heilbronn. Zusammen mit der Klasse sahen wir uns am 7. Juli 2022 das Theaterstück „Wutschweiger“ an. In dem Stück ging es um Armut, Mobbing und Freundschaft.
Das Theaterstück war sehr schön. Danach durften wir noch ein Foto mit den zwei Schauspielern machen.
Klara, 6a
SCHÜLERFIRMA
Am Samstag haben 13 Schüler*innen der Klassen 8,9 und 10 für das Jubiläum 20 Jahre aim herzhaftes Fingerfood vorbereitet. Es wurde geschnibbelt, gebacken und viel gearbeitet. Alle waren wirklich top und haben sehr schnell und gut gearbeitet. In unter 4 Stunden wurden 150 Muffins, 100 Blätterteigtaschen, 50 Tomaten-Blätterteig-Quadrate und 50 Putenwiener im Blätterteig hergestellt.
Am Sonntag, den 03.07. wurde dann in der aim um 12 Uhr alles aufgebaut und bis 16 Uhr verkauft. In zwei Schichten haben die insgesamt 10 Schüler*innen fast alles verkaufen können und erhielten sehr viel Lob. Es wurde ihnen immer wieder mitgeteilt, wie gut alles schmeckt, wie toll es ist, dass sie an ihrem Wochenende Einsatz für die Schule zeigen.
KINDERGIPFEL
An der Elly-Heuss-Knapp-Gemeinschaftschule fand am 21. Juni 2022 ein erster Kindergipfel statt. Insgesamt 60 Schüler*innen unserer 3. und 4. Klassen haben Demokratie kennengelernt und geübt. Organisiert wurde der Kindergipfel vom Stadt- und Kreisjugendring Heilbronn e.V., dem Kinderschutzbund e.V. und dem Jugendgemeinderat der Stadt Heilbronn, unterstützt von der Heilbronner Bürgerstiftung.
Unsere Schüler*innen haben ihre Ideen und Wünsche für Verbesserungen in Heilbronn und an der Schule gesammelt und mit Vertretern des Heilbronner Gemeinderates Dr. Anna Christ-Friedrich (SPD) und Holger Kimmerle (Bündnis 90/Die GRÜNEN) darüber diskutiert. So wurde z.B. über bequeme und nachhaltige Schulmöbel und die Schaffung neuer Spielplätze in Heilbronn gesprochen. Natürlich wünschen sich die Kinder auch an ihrer Schule einen schönen Schulhof mit Spielgeräten und Klettermöglichkeiten.
Zum Abschluss haben sich die Schüler*innen damit beschäftigt, welche Fragen und Anliegen an welche Adresse geschickt werden sollen. Welches Anliegen schicke ich an die Schule, welches an die Stadt Heilbronn und welches nach Berlin? Und dann gibt es ja auch immer noch die "Extrawurst" mit Anliegen, bei denen man nicht so recht weiß, wer dafür zuständig ist.
In den nächsten Tagen wählen die Klassen aus ihrer Mitte Delegierte für eine gemeinsame Sitzung im Rathaus. Dort werden die Ideen, Wünsche und Themen, die bei diesem Worshop erarbeitet wurden an Herrn Oberbürgermeister Mergel und an VertreterInnen des Heilbronner Gemeinderats übergeben.
Vielen Dank an die Organisatoren für diese spannende und produktive Veranstaltung!
PLASTIK-PIRATEN
Heute, am 21. Juni 2022 haben unsere Umweltmentoren aus der Klasse 8a gemeinsam mit der Klasse 5b an der bundesweiten Forschungsaktion Plastik-Piraten teilgenommen. Dabei geht es darum, herauszufinden, wieviel Plastik über unsere Flüsse ins Meer gelangt.
Wir haben dafür den Müll am Neckarufer zwischen der Friedrich-Ebert-Brücke und der Götzenturmbrücke gesammelt, analysiert und dokumentiert. In welchem Abstand zum Neckar liegt wieviel Müll? Wieviel davon ist Plastikmüll?
Um herauszufinden, wieviel Müll im Neckar schwimmt, haben wir ein Netz für eine Stunde in den Neckar gehängt. Damit konnten wir eine Stichprobe entnehmen. Und wir können erleichtert sagen, dass im Netz nicht viel drin war. Es muss jetzt noch trocknen und dann können wir den Inhalt auswerten.
Den eingesammelten Müll haben wir natürlich mitgenommen und entsprechend entsorgt.
Zum Abschluss haben wir noch ein Eis in der Sonne gegessen. Die Aktion hat uns viel Spaß gemacht und wir werden bestimmt wieder daran teilnehmen.
AKTIONSTAG "HEILBRONN ZEIGT GESICHT"
Am Donnerstag, 2. Juni organisierte die Heilbronner Bürgerstiftung den Aktionstag "Heilbronn zeigt Gesicht - für Menschlichkeit, Vielfalt und Toleranz", an dem fast alle Heilbronner Schulen, Kitas und sonstige Organisationen mitgemacht haben, auch wir!
Auch uns und unseren Schülerinnen und Schülern ist es wichtig, für Werte wie Menschlichkeit, Vielfalt, Toleranz, Respekt, Gleichheit, Freiheit, Frieden, Verantwortung etc. einzustehen und uns sichtbar gegen deren Verletzung durch Gewalt, Rassismus und Intoleranz zu positionieren. Wie Sie wissen, sind auch Respekt und Verantwortung als wichtige Werte im Leitbild der Elly-Heuss-Knapp-Gemeinschaftsschule fest verankert und wir sind stets bestrebt, diese als Schulgemeinschaft mit Leben zu füllen. Der Aktionstag ist nun eine gute Gelegenheit, uns der Werte in unserer Gesellschaft bewusst zu werden, sie zu thematisieren, zu diskutieren und für die Öffentlichkeit sichtbar zu verteidigen!
Unser Beitrag:
Im Vorfeld des Aktionstages haben wir uns im Unterricht mit den Themen Vielfalt, Toleranz und Menschlichkeit beschäftigt und Buttons gestaltet. Am Aktionstag selbst sind wir dann bunt gekleidet von der Elly zum Kiliansplatz gewandert. Auf dem Weg haben wir unsere Buttons verschenkt.
Am Kiliansplatz angekommen, haben wir das bunte Programm dort erkundet. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Zum Abschluss sind die einzelnen Klassen dann weiter in den Wertwiesenpark und auf das Buga-Gelände gewandert.
Zwei unserer Schülerinnen wurden von der Heilbronner Stimme interviewt. Hier gehts zum Artikel und zur Bildergalerie der Zeitung.
Vielen Dank an die Bürgerstiftung und natürlich an unsere Schüler*innen und Lehrer*innen für die engagierte und wertvolle Aktion!
WELTTAG DES BUCHES
Anlässlich des Welttages des Buches haben die 5. Klassen am 17. Mai gemeinsam einen Ausflug zur Buchhandlung Stritter in Heilbronn gemacht. Wir haben in der Buchhandlung gestöbert, viel Neues über Bücher gelernt und haben sogar ein Buch geschenkt bekommen.
Anschließend waren wir auf dem Friedensplatz und haben dort gemeinsam gespielt und auch gleich in dem Buch gelesen. Es war ein wunderschöner Tag.
Vielen Dank an das Team der Buchhabdlung Stritter für das spannende Buch und die Führung.
GEMEINSCHAFT STÄRKEN
Im Rahmen der Aktion "Gemeinschaft stärken" der Stadt Heilbronn hat die Klasse 5b heute einen Ausflug zum Waldspielplatz gemacht. Dort haben wir gemeinsam Übungen zum Vertrauen und zur Zusammenarbeit in der Klasse gemacht. Das Highlight war das Spinnennetz. Nach der Waldpädagogik haben wir noch gemeinsam auf dem Spielplatz gespielt und gevespert.
Auf dem Hin- und Rückweg haben wir einige Stationen vom Walderlebnispfad gesehen und mitgemacht. So wurde z. B. bei der Weitsprung-Station unser Ehrgeiz gepackt: Die meisten von uns hüpfen so weit wie ein Floh. Wir haben aber auch einige Hasen unter uns. Das werden wir üben und nochmal kommen. Auch die Murmelbahn hat uns viel Spaß gemacht.
Es war ein wunderschöner Tag, an dem wir viele neue Sachen ausprobiert haben und viel Spaß hatten.
UMWELTMENTOREN
Liebe Schüler*innen und liebe Eltern,
aufgrund der immer weiter zunehmenden Umweltbelastung und Umweltverschmutzung haben wir uns als Umweltmentoren ausbilden lassen. Im Rahmen dieses Projektes möchten wir Ihnen und euch auf diesem Weg unsere ersten Ideen vorstellen:
- Im Zeitraum vom 25.04. bis 06.05.2022, jeweils montags, mittwochs und freitags sammeln wir im Schülercafé Ihre gebrauchten, aber noch gut erhaltenen Schuhe, egal welche Größe.
- Kaputte oder ausgediente Handys/Smartphones können vom 16.05. bis 27.05.2022 montags, mittwochs und freitags ebenfalls im Schülercafé abgegeben werden.
Wir nehmen die Sachen in dem oben genannten Zeitfenster, jeweils 15 Minuten vor Unterrichtsbeginn entgegen. Falls Sie etwas beisteuern können würden wir uns sehr darüber freuen! Indem Dinge wiederverwertet werden tragen wir dazu bei die Ressourcen der Erde zu schonen und die Umwelt zu entlasten.
Ihre Umweltmentoren der Elly-Heuss-Knapp-Gemeinschaftsschule
FRIEDEN
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch die Schüler*innen und Lehrer*innen an der Elly. Gemeinsam sprechen wir regelmäßig im Unterricht über das Thema und schauen auch die Logo!-Nachrichten um auf dem Laufenden zu bleiben.
Wir wollen den Menschen helfen ...
- Wir haben Pakete für die Aktion der Christlichen Sozialstation gepackt. Diese werden in die Ukraine gebracht und helfen den Menschen dort.
- Wir haben Muffins gebacken und in der Mittagspause verkauft. Den Erlös von 100€ und einer 50€-Spende der SMV spenden wir an die Herzenssache für ukrainische Kinder. Vielen Dank für das fleißige Backen und Verzehren. Wir hoffen, die Muffins haben euch geschmeckt.
... und wir möchten ein Zeichen für den Frieden setzen.
- Wir malen bunte Friedenstauben auf den Schulhof und in der Nachbarschaft.
- Wir dekorieren das Schulgebäude mit unseren Friedensbildern.
- Wir basteln bunte Fensterbilder mit Friedenstauben.
In unseren Gedanken sind wir bei den Menschen in der Ukraine und bei allen, die gerade auf der Flucht sind. Wir hoffen, dass dieser Krieg bald beendet ist.
VALENTINSTAG AN DER ELLY
WORKSHOP: BAU EINES ELEKTROMOTORS
Passend zu unserem aktuellen Thema im Physikunterricht waren alle drei 9. Klassen in der Woche vor und nach den Faschingsferien in der Experimenta und haben den Workshop "Bau eines Elektromotors" besucht. Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir haben viel gelernt.
WEIHNACHTSFREUDE
Auch in diesem Jahr haben viele Klassen wieder an der Weihnachtsfreude-Aktion der Diakonie und RegioMail teilgenommen.
Gemeinsam haben die Schüler*innen im Unterricht die Päckchen zusammengestellt und mit weihnachtlichem Geschenkpapier eingepackt. Fast jeder konnte so etwas dazu beitragen. Einige Schüler*innen brachten die Kartons, andere brachten Süßigkeiten und Lebensmittel oder das Geschenkpapier. Und natürlich wurden auch Spiel- und Bastelsachen eingepackt. Das gemeinsame Packen der Pakete macht allen Schüler*innen unglaublich viel Spaß und ist immer eine schöne Aktion in der Avdentszeit.
Am Donnerstag hat RegioMail die Pakete bei uns abgeholt. Die Elly-Schüler*innen haben zusammen 93 Pakete gepackt.
Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!
ADVENTSBESUCHE
Bei uns an der Elly gibt es mittlerweile eine sehr schöne Tradition: in der Adventszeit kommt Herr Schröder in die Schulklassen für einen Adventsbesuch.
So war er auch dieses Jahr wieder in vielen Klassen und hat mit den Schüler*innen eine adventliche Stunde verbracht. Unter anderem war er in der Klasse 5b. Herr Schröder hat den Schüler*innen eine weihnachtliche Geschichte vorgelesen und wir waren alle sehr froh, dass die Gans das Weihnachtsfest überlebt hat. Natürlich gehören zum Advent auch schöne Lieder dazu. Leider konnten wir in diesem Jahr wegen der Pandemie nicht selbst singen. Das macht aber gar nichts, denn wir haben uns die Weihnachtslieder einfach angehört. Unser Lieblingslied "In der Weihnachtsbäckerei" haben wir uns sogar mehrfach gewünscht.
Vielen Dank für den schönen Besuch!
MANN LIEST VOR
Zum bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen kamen wieder einige Männer zum Vorlesen an die Elly. In den Klassenstufen 1-8 wurden verschiedene Bücher vorgelesen. Passend zum Jahresthema "Freundschaft und Zusammenhalt" war an der Sekundarstufe das Buch "Rico, Oskar und die Tieferschatten" sehr beliebt.
Dabei waren aber nicht nur die Bücher für die Schüler*innen interessant. Auch die Vorleser wurden nach ihren Berufen, ihrer alten Schule und natürlich zu ihren Lieblingsbüchern ausgefragt.
Als Dank bekamen die Vorleser eine Flasche von unserem Elly-Apfelsaft und Pralinen.
Vielen Dank für die schöne Stunde. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
IGEL IM SCHULWALD
In unserem Schulwald wohnen seit Oktober zwei Igel. Diese wurden von Frau Trenkle gefunden und liebevoll versorgt. Damit sie gut durch den Winter kommen, haben wir ihnen in unserem Schulwald ein Winterquartier gebaut. Unterstützt wurden wir dabei von dem Projekt KooBO des Bildungsparks Heilbronn.
Einige 5. Klässler haben das Gehege aufgebaut und befestigt. Es dient dazu, dass die Igel nicht weglaufen und auf der Suche nach Futter versehentlich überfahren werden. Das Netz auf dem Gehege dient der Abwehr von Fressfeinden. Wir wollen ja, dass unsere Igel ruhig schlafen können. Die 8. und 9. Klässler haben im NWT-Unterricht vier Futterhäuser und vier Schlafhäuser gebaut. Noch haben unsere zwei Igel also freie Wahl und wir sind für weitere Findelkinder vorbereitet.
Im Frühling werden die Igel selbstverständlich wieder an dem Ort ausgewildert, an dem sie gefunden wurden. So sind sie wieder in ihrer bekannten Umgebung. Aber vorher dürfen sie bei uns noch einmal richtig genüsslich futtern.
10ER IN DER EXPERIMENTA
14 Schüler*innen aus den Klassen 10a und 10b durften als Testklasse das neue Programm zum Thema Nachhaltigkeit in der Experimenta erproben. Dazu gehörte ein Laborkurs, der Besuch des Forums und des Makerspaces, sowie das Erproben ausgewählter Stationen in der Mitmach-Ausstellung.
Insgesamt war es ein abwechslungsreicher und spannender Tag in der Experimenta.
PREMIERE IM KLASSENZIMMER: PETTY EINWEG
Wer benutzt schon kein Plastik? Wir alle kenne die Vorteile dieses Stoffes. Aber die Nachteile? Als Ergänzung zum Thema Nachhaltigkeit im AES-Unterricht durfte die Klasse 8a die Premiere von ‚Petty Einweg‘ als Klassenzimmerstück erleben. Es war beeindruckend, wie überzeugend und ergreifend die Schauspielerin das Leben der Einwegplastikflasche ‚Petty‘ auf engstem Raum im Klassenzimmer darstellte und uns mit ihrem intensiven Schauspiel faszinierte. Ein Klassenzimmer ist eben nicht nur zum Lernen da.
< ZURÜCK zur Startseite